- Der native Token von Chainlink (LINK ($19.01)) blieb von dem Blutbad am Kryptomarkt nicht verschont und fiel im absoluten Tiefpunkt zurück auf 15,40 US-Dollar. Aktuell notiert LINK wieder bei 19,10 US-Dollar.
- Hintergrund ist die schlechte Marktstimmung, ausgelöst durch Trumps angezettelten Handelskrieg, der zum Wochenstart zum Fall des Leitindex S&P500 in den USA geführt hat.
- Mittelfristig bleibt das bullische Szenario bestehen. Kursziele für LINK liegen weiterhin im Bereich zwischen 52 und 65 US-Dollar, langfristige Kursziele sogar bei 92 bis 120 US-Dollar.
- 20 € Willkommensaktion bei unserer favorisierten Krypto-Börse Bitvavo! Nutze die Korrektur, um günstig LINK nachzukaufen. Jetzt anmelden und doppelten Bonus sichern!
Chartanalyse zum LINK-Preis
Chainlink hat den aktuellen Abverkauf im Krypto-Markt ebenfalls deutlich zu spüren bekommen. Über 40 Prozent Preisverfall musste der LINK-Preis allein in den letzten 3 Tagen hinnehmen. Wie es für den Token-Preis weitergehen könnte, erfährst Du hier in unserer fundierten Chartanalyse:
Der Chainlink-Token (LINK) fand ein lokales Hoch bei knapp 31 US-Dollar. Nach dem deutlichen Anstieg von über 280 Prozent seit Anfang August befand sich der LINK-Preis zuletzt in einer deutlichen Korrektur und wurde im Resistenzbereich (oberer, grüner Kasten) abgelehnt. Um zu beurteilen, wie sich der LINK-Kurs weiterentwickeln könnte, schauen wir uns die Indikatoren und eine Elliott Wellen-Zählung an.
Chainlink (LINK) Analyse: Die wichtigsten Indikatoren im Überblick
Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Indikatoren und analysieren zunächst den Relative Stärkeindex RSI, den Trendfolgeindikator MACD, sowie die Elliott Wellen.
RSI und MACD
Der RSI auf dem Tageschart fiel zuletzt ab und befindet sich derzeit bei 34 Punkten im neutralen Bereich. Die RSI-Linie hat die Signallinie von oben nach unten gekreuzt, was auf fallende Kurse hindeutet.
Beim MACD haben wir ebenfalls ein bärisches Crossover oberhalb der Nulllinie vernehmen können. Die MACD-Linie hat die Signallinie von oben nach unten gekreuzt, was ebenfalls auf fallende Kurse hindeutet.
💡 Die Indikatoren deuten darauf, dass die Korrektur für den LINK-Preis bislang nicht vorbei ist. Sollte die Marktstimmung sich jedoch ändern, könnte sich das auch positiv auf den LINK-Kurs auswirken.
🔔 Jetzt Chainlink (LINK) kaufen
Erfahre hier, wo und wie Du Chainlink kaufen kannst. Unsere Anleitung für Anfänger enthält hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren.
Elliott Wellen
Eine Elliott-Wellen-Zählung im 2-Tageschart zeigt die übergeordnete Struktur des LINK-Tokens. Derzeit arbeitet der LINK-Chart offenbar an der Subwelle 4 (in Pink). Diese könnte jedoch bereits abgeschlossen sein, oder in Kürze abgeschlossen werden.
Danach dürfte dann die Subwelle 5 (in Pink) mittels eines korrektiven Musters (A-B-C) folgen und die übergeordnete Welle 3 (iii in Weiß) abschließen.
Nach dem Abschluss der Subwelle 5 und damit dem Abschluss der übergeordneten Welle 3 (iii in Weiß) sollte ein Rücksetzer in der Welle 4 (iv) folgen, bevor noch ein letzter, finaler Anstieg in der Welle 5 (V) folgen könnte.
Der prognostizierte Zielbereich für die Welle 3 in Weiß (iii) liegt zwischen der 1,236er Fib.-Extension bei rund 52 US-Dollar und der 1,382er Fib.-Extension bei rund 65 US-Dollar.
Ein typisches Ziel für nachfolgende Welle 5 liegt bei der 1,618er Fib.-Extension bei 92,81 US-Dollar und der 1,786er Fib.-Extension bei rund 120 US-Dollar. Die Welle iv (in Weiß) dürfte jedoch einige Zeit brauchen, um sich auszuspielen.
💡
Das prognostizierte Ziel für die Welle 5 (V) bei 92,81 US-Dollar stellt einen potenziellen Kurszuwachs von knapp 400 Prozent dar. Ganze 541 Prozent bei einem Preis von 120 US-Dollar.
Fazit zum Chainlink (LINK)-Kurs
Die Indikatorenlage auf dem Tageschart ist bärisch. Die Elliott Wellen-Zählung hält dagegen und zeigt auch Potenzial für mittelfristig steigende Kurse bis über die 100-US-Dollar-Marke.
Mehr Informationen und Einschätzungen zum Projekt findest Du in unserer Kaufanleitung zu Chainlink sowie unserer LINK-Prognose.
Bitcoin, Ethereum & Altcoin Crash – die unangenehme Wahrheit
Schau Dir Mircos Einschätzung zum aktuellen Kryptomarkt im aktuellen News-Update auf YouTube an: